top of page

Datenschutz

Anbieter gem. MDStV
 


Daisy N.   Horn
Huckarderstrasse 10-12
44147 Dortmund

Tel.:  0231.58680638

www.d-n-h.de

info@d-n-h.de

Presseanfragen: presse@d-n.h.de



Rückrufservice
Team und Ansprechpartner


-----

Firmensitz/ Registergericht Dortmund

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
ID DE 234 292 224

Inhaltlich verantwortlich 


Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist für uns Vertrauenssache. Das entgegengebrachte Vertrauen hat für uns einen sehr hohen Stellenwert und ist Verpflichtung, mit Ihren Daten sorgsam umzugehen und diese vor Missbrauch zu schützen.

Mit den nachfolgenden Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir handeln hierbei in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Der Datenschutz der entspricht dem europäischen Datenschutzniveau und lehnt sich an das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir orientieren uns bei der Internetnutzung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten an dem Telekommunikationsgesetz (TKG) und an dem Telemediengesetz (TMG) der Bundesrepublik Deutschland. Die DNH hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die deutschen Datenschutzvorschriften eingehalten werden. Alle Personen, die Daten erheben, verarbeiten oder nutzen sind auf das Datengeheimnis gemäß § 5 BDSG verpflichtet.

a) Anonyme DatenerhebungBei Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung einer Buchung oder eines Kaufvertrags werden Daten seitens DNHim Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet.

Beim Besuch des Online-Shops von DNH werden die aktuell vom DNH Gast verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp, das Betriebssystem des PC sowie die vom DNHGast aufgerufenen Seiten protokolliert. Rückschlüsse auf personenbezogene Daten sind damit weder möglich noch beabsichtigt.

Die personenbezogenen Daten, die der  Gast an  preisgibt, z.B. bei einer Bestellung oder einer E-Mail, werden nur zu Korrespondenz mit dem Gast  und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem der Gast die Daten zur Verfügung stellt. DNH wird die Daten nur an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiterleiten, soweit dies zur Lieferung der Ware notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen gibt DNH die Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.

Im Übrigen versichert DNH, dass die personenbezogenen Daten der Gäste nur im Sinne der Auftragsdatenverarbeitung an Dritte weitergegeben werden, oder es sei denn,  wäre dazu gesetzlich verpflichtet oder der  Gast hätte vorher ausdrücklich darin eingewilligt. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes werden insofern eingehalten.

Personenbezogene Daten, die über die Webseite von DNH mitgeteilt werden, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie DNH anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.

b) Personalisierte Datenerhebung

  1. Um die Buchung eines Arrangements, die Vermittlung eines Beherbergungs- und / oder Veranstaltungsvertrages oder den Kauf von Geschenk Gutscheinen oder sonstigen Leistungen und Waren zu ermöglichen, erhebt, verarbeitet und nutzt DNH  PR, Huckarderstrasse. 10-12, 44147 Dortmund,Tel: +49 231. 58680728 E-Mail: info@d-n-h.de, Registergericht Dortmund  den Vor- und Nachnamen, die Adresse, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse sowie die persönlichen Daten,  DNH (personenbezogene Daten) mitgeteilt hat.

  2. Die personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt DNH ausschließlich zu dem Zweck, dem DNH Gast zu ermöglichen, die gewünschten Leistungen von DNH von der DNH abzurufen oder den Aufenthalt in einem der DNH im Interesse einer gästefreundlich zu gestalten.

  3. Die personenbezogenen Daten werden dann ausschließlich auf unseren Servern oder auf Servern der strato AG, gespeichert und verarbeitet. 4. Der  DNH Gast hat ein jederzeitiges Auskunftsrecht hinsichtlich der bezüglich seiner Person erhobenen, verarbeiteten und genutzten personenbezogenen Daten. Ein Auskunftsersuchen ist an uns, Huckarder Str. 10-12, 44147 Dortmund, Tel: +49 (0) siehe Impressum 0, Fax: +............der an E-Mail: info@D-N-H.de zu richten.

  4. Der  Gast ist über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten sowie über sein Widerspruchsrecht zur Verwendung seines anonymisierten Nutzungsprofils für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes ausführlich unterrichtet.

c) Schutz der Privatsphäre

  1. Unsere PR verpflichtet sich, die Privatsphäre des DNH Gastes zu schützen und versichert, die personenbezogenen Daten im Einklang mit dem BDSG und dem TMG zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen entsprechend vorstehenden b). DNH wird seine Mitarbeiter und Kooperationspartner entsprechend verpflichten.

  2. Im Rahmen der Administration unserer Internetseiten haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten gegen vorsätzliche oder zufällige Manipulation, Zugriff unberechtigter Dritter, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Diesen Schutz verbessern wir im Rahmen des technischen Fortschritts laufend.

d) ÖVV und ZweckbestimmungGemäß § 4g BDSG hat der Beauftragte für den Datenschutz auf Antrag in geeigneter Weise die in § 4e BDSG festgelegten Angaben verfügbar zu machen. Dieser Verpflichtung kommen wir hier unmittelbar nach und verzichten damit auf den individuellen Antrag Ihrerseits.

Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Hauptzweck der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten ist der Vertrieb, die Verwaltung und die Betreuung von Kundenaufträgen im Bereich:

Marketingmaßnahmen bezogen auf uns, einschließlich aller damit verbundenen Aufgaben, zu entwickeln, zu fördern, zu organisieren und durchzuführen. Dies beinhaltet u.a. gemeinsame Werbung, einheitliches Auftreten nach Außen, gegenseitige fachliche Unterstützung, laufender Meinungsaustausch sowie permanente Qualitätssicherung.

Nebenzwecke der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten sind die Personal-, Lieferanten- und Kundenverwaltung.

Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten und Datenkategorien 
Zur Erfüllung der Zweckbestimmung werden zu folgenden Personengruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt 
Kundendaten (Adressdaten, Vertragsdaten) 
Personaldaten zur Verwaltung von internen und externen Mitarbeitern 
Daten von Geschäftspartnern (Adressdaten, Vertragsdaten) 
Daten von Lieferanten (Adressdaten, Vertragsdaten)

Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Öffentliche Stellen, die Daten auf Grund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Sozialversicherungsträger, Behörden) 
Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Personalverwaltung, Buchhaltung, Rechnungswesen, Marketing, Vertrieb, Telekommunikation und EDV) 
Externe Stellen, die an der Abwicklung von Geschäftsprozessen beteiligt sind (Partner im Rahmen der bezeichneten Geschäftsprozesse) 
Externe Auftragnehmer entsprechend § 11 BDSG 
Kreditinstitute und Steuerbüro (Gehaltszahlungen, Zahlungsverkehr im Rahmen der bezeichneten Geschäftsprozesse) 
Versicherungen im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung

Regelfristen für die Löschung der Daten
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die nicht der Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall der beschriebenen Zweckbindung gelöscht.

Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten sind
nicht geplant.

Gewährleistungsausschluss
Die Informationen, Daten und Inhalte werden ständig geprüft und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich Angaben zwischenzeitlich verändert haben. Deshalb kann keine Haftung oder Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen werden.

Daten
Die Sicherheit der Daten, die uns per Internet übermittelt werden, kann nicht gewährleistet werden. Es besteht jedoch die Garantie, dass überlieferte Daten nur zweckgemäß und nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) genutzt und verarbeitet werden. 
Für Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter crispinsdo@gmail.com

e) Rechte des DNH  Nutzers der Website Der DNH Gast hat bezüglich der personenbezogenen Daten die durch das Bundesdatenschutzgesetz gewährleisteten Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung; diese Rechte sind auszuüben durch eine Nachricht auf dem Postwege oder durch elektronische Post an DNH Daisy Horn, Huckarderstrasse 10-12, 44147 Dortmund, Tel: +49 (0) siehe oben Fax: + 49 (0) , E-Mail: info@d-n-h.de Der Nutzer kann den Inhalt seiner Einwilligung jederzeit hier einsehen.

f) Einwilligung.

Sofern der DNH Gast in die Bedingungen über die Erhebung der personenbezogenen Daten einwilligt, erklärt er sich mit der Nutzung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenschutzbestimmungen der DNH Institut einverstanden. Die Einwilligung oder ihre Verweigerung erfolgt durch Klicken oder Nicht-Klicken auf das entsprechende Feld 'Ich bin einverstanden, dass die von mir angegebenen persönlichen Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden. Ich habe die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen.’ Die erteilte oder verweigerte Einwilligung wird protokolliert; ihr Inhalt ist für den Nutzer jederzeit abrufbar. Der Nutzer hat das Recht, jederzeit seine Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen.

g) Verwendung von Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte 'Session-Cookies'. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn Sie nicht wünschen, dass Cookies auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, können Sie Ihren Browser entsprechend einstellen.

h) Einbindung von Social Plug-ins

  1. Auf d-n-h.de kommen Social Plugins von Facebook zum Einsatz. Hierfür nutzen wir den "LIKE"-Buttton (auch bekannt als "Gefällt-mir"-Button). Es handelt sich dabei um Angebote des US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). 
    Wenn Sie eine Seite von uns besuchen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook her und die Inhalte werden von diesen Seiten geladen. Ihr Besuch auf den Seiten von uns kann dadurch ggf. von Facebook nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Funktion nicht aktiv nutzen. Wenn Sie einen Account bei Facebook besitzen, können Sie ein solches Social Plug-in nutzen und können so Informationen mit Ihren Freunden teilen. Romantik hat dabei keinen Einfluss auf den Inhalt der Plug-ins und die Informationsübermittlung. 
    Auf Ihrer Internetseite stellt Facebook (Facebook Datenschutzhinweis) detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. 
    Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten Ihrer sozialen Netzwerke (Facebook) sowie Löschen gesetzter Cookies, können Sie vermeiden, dass Facebook während Ihres Besuches auf www.chrispins.de  Informationen über Sie sammelt.

  2. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics. 
    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

    Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

  3. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
    Auf www.chrispins.de kommen Social Plug-ins von Google zum Einsatz. Hierfür nutzen wir den „Google +1-Button. Es handelt sich dabei um Angebote des US-amerikanischen Unternehmen Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
    Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

    Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
    Auf Ihrer Internetseite stellt Google (Google Hilfeseite) detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. 
    Durch vorheriges Ausloggen auf der Seite Google+ sowie das Löschen gesetzter Cookies können Sie vermeiden, dass Google während Ihres Besuchs auf www.chrispins.de Informationen über Sie sammelt. 
    Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt der Plug-ins und die Informationsübermittlung hat. Wir haben auch keine Kenntnis vom Inhalt
    der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google.

  4. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
    Auf www.d-n-h.de sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

    Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Durch vorheriges Ausloggen von Ihrem Twitter-Account können Sie vermeiden, dass Twitter beim Besuch auf www.chrispins.de Informationen über Sie sammelt.

i) NewsletterWenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

DatenschutzhinweisWir ermöglichen Interessenten die Kontaktaufnahme mittels spezieller Online-Formulare, durch telefonische Nachfrage oder per Post. Hierbei werden zur Beantwortung der Anfragen personenbezogene Daten erhoben.

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder eine Verwendung über die Bearbeitung der Anfrage hinaus erfolgt nicht. Sollte eine Weiterleitung an Dritte zur Beantwortung der Anfrage erforderlich sein, gilt das Einverständnis des Anfragenden insoweit als erteilt.

Daten werden insbesondere nicht zu Werbezwecken verwandt.

Öffentliches VerfahrensverzeichnisGemäß § 4g BDSG hat der Beauftragte für den Datenschutz auf Antrag in geeigneter Weise die in § 4e BDSG festgelegten Angaben verfügbar zu machen. Dieser Verpflichtung kommen wir hier unmittelbar nach und verzichten damit auf den individuellen Antrag Ihrerseits.

Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzungHauptzweck der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten ist der Vertrieb, die Verwaltung und die Betreuung von Kundenaufträgen im Bereich:

Marketingmaßnahmen bezogen auf die Gesellschaft und deren Aktionäre, einschließlich aller damit verbundenen Aufgaben, zu entwickeln, zu fördern, zu organisieren und durchzuführen. Dies beinhaltet u.a. gemeinsame Werbung, einheitliches Auftreten nach Außen, gegenseitige fachliche Unterstützung, laufender Meinungsaustausch sowie permanente Qualitätssicherung.

Nebenzwecke der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten sind die Personal-, Lieferanten- und Kundenverwaltung.

Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten und Datenkategorien

  • Zur Erfüllung der aufgeführten Zweckbestimmung werden zu folgenden Personengruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt

  • Kundendaten (Adressdaten, Vertragsdaten)

  • Personaldaten zur Verwaltung von Mitarbeitern und externen

  • Daten von Geschäftspartnern (Adressdaten, Vertragsdaten)

  • Daten von Lieferanten (Adressdaten, Vertragsdaten)

Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
 

  • Öffentliche Stellen, die Daten auf Grund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Sozialversicherungsträger, Behörden)

  • Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Personalverwaltung, Buchhaltung, Rechnungswesen, Marketing, Vertrieb, Telekommunikation und EDV)

  • Externe Stellen, die an der Abwicklung von Geschäftsprozessen beteiligt sind (Partner der im Rahmen  bezeichneten Geschäftsprozesse)

  • Externe Auftragnehmer entsprechend § 11 BDSG

  • Kreditinstitute und Steuerbüro (Gehaltszahlungen, Zahlungsverkehr im Rahmen der bezeichneten Geschäftsprozesse)

  • Versicherungen im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung

Regelfristen für die Löschung der Daten
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die nicht der Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall der beschriebenen Zweckbindung gelöscht.

Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
nicht geplant

Gewährleistungsausschluss
Die Informationen, Daten und Inhalte werden ständig geprüft und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich Angaben zwischenzeitlich verändert haben. Deshalb kann keine Haftung oder Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen werden.



Daten
Die Sicherheit der Daten, die uns per Internet übermittelt werden, kann nicht gewährleistet werden. Es besteht jedoch die Garantie, dass überlieferte Daten nur zweckgemäß und nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) genutzt und verarbeitet werden. 
Für Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter info@d-n-h.de




 

DNHConcept Copyright © 2017

bottom of page